Tresser la pâte

« Retour à l’aperçu

 

Tout le monde l’aime, la délicieuse et jolie tresse du dimanche. La pâte levée est vite préparée et peut reposer tranquillement, en revanche, pour tresser une jolie forme, il faut un peu d’entraînement.

La variante la plus simple est tressée avec deux brins, composés chacun d’une moitié de pâte. Mais il existe des formes de tresses bien plus élaborées, avec quatre brins ou plus ou tressées de manière à former un gros nœud.

Commençons par la variante classique. L’explication avec des phrases est presque plus compliquée à comprendre que le tutoriel pas-à-pas que tu peux voir ici:

Teigstränge auf Arbeitsplatte
Teigstränge auf Arbeitsplatte
Teigstränge gekreuzt auf Arbeitsplatte
Teigstränge mit Flechtansatz auf Arbeitsplatte
Teigstränge mit Flechtansatz
Geflochtener Zopf aus weissen und roten Teigsträngen
Geflochtener Zopf aus weissen und roten Teigsträngen
Hefezopf-Teig geflochten, mit Ei bepinselt
Fertig gebackener Hefezopf
Teigstränge auf Arbeitsplatte
Teigstränge auf Arbeitsplatte
Teigstränge gekreuzt auf Arbeitsplatte
Teigstränge mit Flechtansatz auf Arbeitsplatte
Teigstränge mit Flechtansatz
Geflochtener Zopf aus weissen und roten Teigsträngen
Geflochtener Zopf aus weissen und roten Teigsträngen
Hefezopf-Teig geflochten, mit Ei bepinselt
Fertig gebackener Hefezopf
Teigstränge auf Arbeitsplatte
Teigstränge auf Arbeitsplatte
Teigstränge gekreuzt auf Arbeitsplatte
Teigstränge mit Flechtansatz auf Arbeitsplatte
Teigstränge mit Flechtansatz
Geflochtener Zopf aus weissen und roten Teigsträngen
Geflochtener Zopf aus weissen und roten Teigsträngen
Hefezopf-Teig geflochten, mit Ei bepinselt
Fertig gebackener Hefezopf

1. Couper la pâte en deux